
Behandlung eines Covid-Patienten auf einer Intensivstation (Symbolbild)
Foto: Fabian Strauch / picture alliance/dpaDie Zahl der Corona-Toten in Deutschland hat die Schwelle von 100.000 überschritten. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am frühen Donnerstagmorgen unter Berufung auf Daten der Gesundheitsämter meldete, starben binnen 24 Stunden weitere 351 Menschen nach einer Corona-Infektion, die Zahl der Todesopfer seit Beginn der Pandemie stieg damit auf 100.119.
Am 8. März 2020 war das erste Corona-Todesopfer aus Deutschland bekannt geworden, der 60-jährige deutsche Tourist starb kurz nach seiner Einreise in Ägypten. Nur einen Tag später wurden aus Nordrhein-Westfalen die ersten beiden Corona-Todesfälle in Deutschland gemeldet.
Aktuell stieg die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz erneut und liegt jetzt bei 419,7 (404,5 am Vortag). Binnen eines Tages wurden 75.961 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Das sind 10.590 Fälle mehr als am Donnerstag vor einer Woche, als 65.371 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die Gesamtzahl der registrierten Infektionsfälle in Deutschland seit Beginn der Pandemie stieg damit auf 5.573.756.
Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche an. Am 8. November hatte der Wert in Deutschland die Schwelle von 200 und damit die bisherige Höchstmarke seit Pandemie-Beginn von 197,6 überschritten. Seitdem wurden täglich neue Höchstwerte registriert.
Die Hospitalisierungsinzidenz lag laut den aktuellsten verfügbaren Angaben des RKI am Mittwoch bundesweit bei 5,74. Der Wert gibt an, wieviele Menschen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus lagen.
Angesichts der steil ansteigenden Corona-Infektionszahlen hatte in den vergangenen Tagen die Diskussion über die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht an Fahrt aufgenommen.
Schon ab 1. Januar könnte die Neuregelung greifen
Die Ampel-Parteien planen eine Impfpflicht in Alten- und Pflegeheimen, eine Ausweitung der Impfpflicht darüber hinaus will die geplante Koalition prüfen.
Die Neuregelung könnte nach SPIEGEL-Informationen am 1. Januar 2022 in Kraft treten. Personen, die in Kliniken, Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten tätig sind, müssten dann einen Nachweis vorlegen, dass sie geimpft oder genesen sind. Falls das nicht der Fall wäre, hätten sie Gelegenheit, es bis zum 31. März nachzuholen. Arbeitgeber sollen damit den Impf- oder Genesenenstatus ihrer Beschäftigten prüfen und die Nachweise auf Verlangen auch dem Gesundheitsamt vorlegen können.
Mit der Gesetzesänderung könnten vor allem ältere und vorerkrankte Menschen besser vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden. Vor allem in Pflegeheimen kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Covid-19-Ausbrüchen.
https://ift.tt/3r7uhB3
Deutschland
Bagikan Berita Ini
Related Posts :
Bundestagswahl News: Umfrage-Hammer - CDU nur knapp hinter SPD - WAZ News Laut einer aktuellen Umfrage liegt die CDU nur noch einen Prozentpunkt hinter der SPD. Kommt es zu… Read More...
Bundestagswahl: Finaler Schlagabtausch im Fernsehen | tagesschau.de - tagesschau.de Stand: 23.09.2021 22:38 Uhr Es war die letzte TV-Debatte vor der Wahl - und dabei diskutierte… Read More...
Letzter Schlagabtausch vor der Wahl : Wie Christian Lindner die Latte für eine Ampel-Koalition hochlegt - Tagesspiegel In der letzten TV-Debatte vor der Wahl werden viele Unterschiede sichtbar. Söder hält sich zurück,… Read More...
Tat in Idar-Oberstein: „Der Tankstellenbedienstete wird zum Polizisten“ - WELTIhr Mann habe sie gefragt, ob sie Angst habe, erzählt Gabriele Stauf. „Ich finde schlimm, was passie… Read More...
Wahl-Ticker: +++ 16:28 Baerbock will Gaslieferungen durch Nord Stream 2 verhindern +++ - n-tv NACHRICHTENZwei Tage vor der Bundestagswahl zieht AfD-Spitzenkandidat Tino Chrupalla für seine Partei Bilanz. D… Read More...
0 Response to "Corona-Lage in Deutschland: Sieben-Tage-Inzidenz steigt rapide – mehr als 100.000 Todesopfer gemeldet - DER SPIEGEL"
Post a Comment